Normalpreis: EUR 8,– / mit Abovorteil: EUR 6,–
Wir verlosen 3×2 Karten!
Einsendeschluss: 24. 4. 2025, 11 Uhr
Die globale Rechte – eine Herausforderung für die liberale Demokratie
Die Trump-Regierung als Vorbild für Destruktion: Die antidemokratischen Kräfte nutzen die Möglichkeiten der Globalisierung in bisher ungekanntem Ausmaß. Ein Netzwerk, das Länder und Kontinente verbindet – mit dem Ziel, demokratische Institutionen systematisch zu schwächen. EUROPA IM DISKURS widmet sich diesem drängenden Phänomen.
Renommierte Expertinnen und Experten aus Politikwissenschaft, Soziologie und investigativem Journalismus beleuchten die Strategien und Mechanismen, mit denen rechtspopulistische und autoritäre Bewegungen weltweit operieren. Im Fokus stehen dabei zentrale Fragen unserer Zeit: Wie gelingt es diesen Netzwerken, über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg zu mobilisieren?
Welche Rolle spielen digitale Plattformen und alternative Medien bei der Verbreitung demokratiefeindlicher Narrative?
Wie können wir die subtilen Prozesse der demokratischen Erosion erkennen, bevor es zu spät ist?
Diskutant:innen:
Jan-Werner Müller, Professor of Social Sciences an der Universität Princeton
Soli Özel, Senior Fellow am Institut Montaigne in Paris
Jagoda Marinić, Schriftstellerin, Publizistin und Podcasterin
Sylvie Kauffmann, außenpolitische Kolumnistin und Redaktionsleiterin bei Le Monde
Moderation: Gerold Riedmann, Chefredakteur, DER STANDARD
Eine Kooperation von BURG, ERSTE Stiftung, Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und DER STANDARD.
27. April 2025, 11:00 Uhr
Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien
Europa im Diskurs – Debating Europe | Burgtheater
Karten-Info: www.burgtheater.at Tel.: 01 513 15-13
Weitere Abovorteile
SpaceCamper – der Van mit dem Mehrwert
Bis Ende 2025 – dem Alltag entfliehen! Vom Vanlife direkt in die Produktion verwandeln wir den VW-New Multivan, California und den Ford in einen vielseitigen…
Gute Noten sind kein Zufall!
Mit dem vocydoo Vokabeltraining üben Ihre Kinder perfekt abgestimmt auf alle MORE! Englisch-Schulbücher.
PECHE POP im MAK
Die Ausstellung „PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart“ zeigt die faszinierende Wirkung, die Peches Arbeiten auf das Design des 20. und…